
Kommandowagen (10/1)
Dient dem Einsatzleiter als Hilfsmittel zur Anfahrt an die Einsatzstelle, zur Führung der taktischen Einheit. Funkrufname Florian Hilpoltstein 10/1.

Einsatzleitwagen (12/1)
Unsere mobile Führungsstelle. Diese wird ab mittelgroßen Einsätzen für Führungsunterstützungsaufgaben vor Ort eingesetzt. Rufname: Florian Hilpoltstein 12/1.

Mannschaftstransportwagen (14/1)
Rufname Florian Hilpoltstein 14/1

Drehleiter DLA(K) 23/12 (30/1)
Drehleiter DLA (K) 23/12, zur Rettung und Brandbekämpfung aus der Höhe. Rufname Florian Hilpoltstein 30/1.

Wechselladerfahrzeug (36/1)
Zur Aufnahme von Behältern bis 6900 mm. Rufname Florian Hilpoltstein 36/1.

Abrollbehälter Brand (AB Brand)
Abrollbehälter zur Brandbekämpfung mit 8500 Liter Wasser und 180 Liter Schaummittel.

Abrollbehälter Mulde (AB Mulde)
Mulde zum Transport verschiedener Beladungen unter anderem des Teleskoplader.

Wechselladerfahrzeug (36/2)
Zur Aufnahme von Behältern bis 6900 mm. Rufname Florian Hilpoltstein 36/2.

Abrollbehälter Rüst (AB Rüst)
Abrollbehälter zur Technischen Hilfeleistung.

Abrollbehälter Sand (AB Sandsack)
Abrollbehälter zur Unterstützung bei Hochwasser

Teleskoplader (39/1)
Teleskoplader

Löschfahrzeug 16/12 (40/1)
Löschfahrzeug 16/12 zur technischen Hilfeleistung und zum Löschen von Bränden. Rufname Florian Hilpoltstein 40/1.

Hilfeleistungs-Löschfahrzeug 20/16 (40/2)
Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16 zur technischen Hilfeleistung und zum Löschen von Bränden. Rufname Florian Hilpoltstein 40/2.

GW-Logistik 1 (55/1)
Ein GW-Logistik 1 zum Transport verschiedener Materialien wie z.B. Schläuche. Rufname Florian Hilpoltstein 55/1.

Mehrzweckboot (99/1)
Mehrzweckboot mit Bugklappe. Rufname Florian Hilpoltstein 99/1.

Schlauchboot
Zum schnellen Einsetzen bei Einsätzen auf Gewässern.

Verkehrssicherungsanhänger 1
Für den Einsatz auf Landstraßen oder Autobahnen.

Verkehrssicherungsanhänger 2
Für mehr Sicherheit bei Einsätzen auf Landstraßen oder der Autobahn.

Ölwehranhänger
Ein Anhänger für Ölschadensfälle auf dem Wasser. Stationiert bei der Feuerwehr Meckenhausen.